Der für die Nacht vom 23. auf 24.02. angekündigte Sturm brachte leider diesmal für unseren Ort zahlreiche Schäden mit sich. Nachdem auch tagsüber schon etliche Sturmböen aufkamen, zog am frühen Abend heftiger Sturm auf.
Zahlreiche Mitglieder unserer Wehr standen bis in die späten Nachtstunden bei einer Vielzahl an Einsätzen mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, nachdem einige Bäume, Teile von Dächern oder Installationen auf Dächern vom Strum in Mitleidenschaft gezogen bzw. beschädigt wurden.
Da Teile der Ortschaft heute Montag am frühen Morgen ohne Strom waren und davon auch die Kläranlage betroffen war, wurde unser Notstromcontainer zur Versorgung ebendieser angefordert.
In Summe waren es über 30 Einsätze, die binnen weniger als 20 Stunden abzuarbeiten waren. Von umgeknickten Bäumen, die Straßen blockierten, umgefallenen Plakatwänden, Beschädigungen auf Hausdächern, die teilweise provisorisch behoben werden mussten, reichte die Palette.
Trotz der Menge an Einsätzen konnten letztlich alle erfolgreich und unverletzt absolviert werden - keine Selbstverständlichkeit, wenn man bedenkt, dass dabei einige Mitglieder die ganze Nacht und teilweise sogar tags darauf im Einsatz standen und dabei entweder Urlaubstage oder Gleitzeit genutzt haben. Danke an dieser Stelle hierfür an die Arbeitgeber.
Fotos hierzu auf unserer Facebook-Seite!
Am 21.02.2020, kurz vor 8 Uhr, kam es auf der Blumauerstraße zu einem weiteren Verkehrsunfall binnen 2 Wochen. Nach einer S-Kurve kam ein Fahrzeug offenbar ins Schleudern, rammte einen Abgrenzungsstein am Fahrbahnrand und prallte dann in einen Zaun.
Der verletzte Lenker wurde vom Rettungsdienst versorgt, das beschädigte Fahrzeug musste mittels Kran geborgen werden. Durch die Wucht des Aufpralles verschob sich auch der Abgrenzungsstein, sodass dieser wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht werden musste.
Nach der Reinigung der Fahrbahn von Fahrzeugteilen konnte wieder eingerückt werden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
03.02. | B1-Kaminbrand - Brunnenfeldstraße:
Es handelte sich um keinen Kaminbrand. Ein Ofen war stark befüllt worden und wurde durch uns entleert.
11.02. | T1-Fahrzeugbergung - Matzendorf:
Zur Unterstützung der #FFMatzendorf bei einer Fahrzeugbergung (ein PKW mit Anhänger war verunfallt) wurde unser WLF mit Kran angefordert. (siehe Foto unten)
11.02. | B1-TUS-Alarm - Lebenshilfe:
Starke Rauchentwicklung durch vergessenes Kochgeschirr. Der Raum wurde nach Abklärung der Situation belüftet.
Am 10.02. ereignete sich bei der Abfahrt von der B17 zur Blumauerstraße zu einem Verkehrsunfall. Wie sich zeigte, war ein PKW aus vorerst ungeklärter Ursache gegen die Leitplanke bzw. Betonleitwand geschrammt.
Wir wurden um 18:25 Uhr zur Fahrzeugbergung gerufen. Das verunfallte Fahrzeug wurde im vorderen Bereich beschädigt, nach den Aufräumarbeiten mittels Abschleppachse von der Unfallstelle verbracht und gesichert abgestellt. Verletzt wurde bei diesem Vorfall glücklicherweise niemand.