Mit Sturmspitzen von rund 110 km/h im Flachland bis 190 km/h im Bergland zog zum wiederholten Male eine Unwetterfront am Sonntag, 29.10.2017 durch unser Einsatzgebiet. Hunderte Feuerwehrmitglieder standen den gesamten Tag über im Einsatz. So rückten auch wir zu einigen Sturmschäden aus - glücklicherweise war unser Ortsgebiet diesmal aber nicht so betroffen wie zuletzt.
- Bei einem Supermarkt lösten sich durch den Sturm einige Werbetafeln, die durch uns entfernt wurden.
- Am Schauerfeld lockerte der Sturm etliche Dachschindeln. Diese stürzten zu Boden bzw. vereinzelt auch auf die angrenzende Straße. Aus Sicherheitsgründen wurde der Bereich von uns vorübergehend mit Absperrband gesichert, bis sich ein Dachdecker darum kümmern konnte.
- Am Abend wurden wir noch aufgrund eines vermeintlich umstürzenden Baumes gerufen. Wie sich herausstellte, handelte es sich aber um falschen Alarm
Am Sonntagabend des 22.10.2017 wurden wir um 18:54 Uhr zur Tankstelle in der Wiener Neustädterstraße gerufen, weil bei einem PKW, nachdem am Tank manipuliert worden war, Treibstoff ausgetreten ist. Mittels Ölbindemittel und anschließendem Auftragen von Bioversal konnte der Bereich gesäubert werden. Der Einsatz war rasch beendet.
Um die Tauglichkeit im Einsatzfall sicherzustellen, wurden vom NÖ Landesfeuerwehrverband verschiedene Möglichkeiten der Überprüfung von Atemschutzträgern geschaffen:
- Einen Lauftest (dabei ist eine nach Alter gestaffelte Distanz in bestimmter Zeit zu überwinden),
- eine Überprüfung am Ergometer (175 W bei einer Drehzahl von 60 U/min über 6 Minuten halten) bzw.
- das Absolvieren eines Stationen-Parcours, wo verschiedene Szenarien in vorgegebener Zeit abgearbeitet werden mussten.
Die Überprüfung fand gemeinsam mit den Kameraden der FF Felixdorf am vergangenen Samstag, 01.10.2017,
ab 08:30 Uhr morgens statt und ist jährlich verbindlich positiv zu erbringen um die Tauglichkeit für Atemschutzeinsätze zu erhalten.
25 Mitglieder konnten hierbei erfolgreich diesen Leistungstest absolvieren - Aufgrund der Vielzahl an Teilnehmern folgt noch eine weitere Runde für weitere KameradInnen.
Auch, wenn sich unsere Einsatztätigkeit im Bereich der Schadstoffe zumeist um ausgetretene Flüssigkeiten infolge defekter oder verunfallter Fahrzeuge dreht, so sind wir dennoch nicht davor gefeit, auch einmal mit anderen Schadstoffen in Berührung zu kommen.
Aus diesem Grunde wurde am Freitag, 29.09. ab etwa 17 Uhr eine Schadstoffübung bei der Fa. GWT im Gewerbepark Sollenau abgehalten. Bereits im Vorfeld erfolgten Schulungseinheiten gemeinsam mit der FF Felixdorf um auch auf diesem Themengebiet gerüstet zu sein. Unsere Nachbarfeuerwehr verfügt zudem über Spezialgerät für die Dekontamination der Einsatzkräfte.
Unter der Annahme, dass in einer Halle gefährliche Flüssigkeiten ausgetreten waren, wurden 2 Atemschutztrupps in Schutzbekleidung entsandt, wobei der erste die Lage erkundete und diese samt Gefahrenstoffnummer an die Einsatzleitung meldete. Dadurch war es möglich, die geeigneten Maßnahmen für diesen Gefahrenfall zu treffen: Der zweite Trupp brachte die schadhaften Behälter ins Freie und sorgte für die Belüftung des Gebäudes. Des weiteren konnte hierbei im Anschluss gleich die richtige Dekontamination von Gerät und Mannschaft beübt werden.
Im Anschluss erfolgte noch eine Begehung des Areals, um die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen sowie einen Überblick über gelagerte Stoffe zu bekommen. Freundlicherweise lud die Fa. GWT im Anschluss noch zu einer Jause.