Fuhrpark der FF Sollenau
RLFA 3000 - Funkrufname "Rüstlösch 1"
Kennzeichen WB-907L, Type MB1226 AF36, Aufbau Rosenbauer, Erstzulassung 01/1991, Baujahr 1989, Eigengewicht 9409 kg, HZGG 15.500 kg, Leistung (KW) 191, Bereifung 11 R 22.5, Aufbau Rosenbauer, Heckpumpe Rosenbauer NH30, Wassertankinhalt 3000 l;
RLFA 1000 - Funkrufname "Rüstlösch 2"
Kennzeichen N121.303, Type MBLAF1113/36, Aufbau Rosenbauer, Erstzulassung 04/1983, Baujahr 1983, Eigengewicht 6170kg, HZGG 11.000 kg, Leistung (KW)124, Bereifung 8.25 R 20C, Aufbau Rosenbauer, Heckpumpe Rosenbauer NH18, Wassertankinhalt 1000 l;
RLFA 4000/200 - Funkrufname "Rüstlösch 3"
Kennzeichen WB-237DG, Type MAN 18.340, Aufbau Rosenbauer, Erstzulassung 2014, Baujahr 2014, Eigengewicht 11455 kg, HZGG 18.000 kg, Leistung (KW) 250, Bereifung 8.25 R 20C, Aufbau Rosenbauer, Wassertankinhalt 4000 l, Schaummitteltank 200 l;
VF - Funkrufname "Last 1"
Kennzeichen WB-24NP, Type MB 312 D/40, Aufbau Lohr, Erstzulassung 02/1997, Baujahr 1997, Eigengewicht 2440kg, HZGG 3500kg, Leistung (KW) 90, Bereifung 225 70/R15;
WLF - Funkrufname "Last 2"
Kennzeichen WB-680BW, Type MAN TGA 33.390, Aufbau Berger/Rosenbauer, Erstzulassung 07/2005, Baujahr 2005, Eigengewicht 16.320 kg, HZGG 26.000 kg, Leistung (KW) 287, Bereifung 11 R 22.5, Innenausstattung Rosenbauer, Hakengerät Multilift 20T, Kran Hiab 166 Hi;
WLF2 - Funkrufname "Last 3"
Kennzeichen WB-766DE, Type SCANIA 93 ML, Aufbau Berger/Rosenbauer, Erstzulassung 07/1989, Baujahr 1989, Eigengewicht 10.100 kg, HZGG 22.000 kg, Leistung (KW) 167, Bereifung R 15/80 22,5, Ausstattung Eigen, Hakengerät Multilift 16T, Kran Hiab 080;
MTFA - Funkrufname "KDO"
Kennzeichen WB-219G, Type MB Vito Tourer, Aufbau Rosenbauer, Erstzulassung 04/2016, Baujahr 2016, HZGG 3.200 kg, Leistung (KW) 140, Bereifung 255/55 R17, Euro-6-Abgasnorm;
Containersystem
Füllstellencontainer, Atemluftflaschencontainer, TS - Container, Container mit wasserführenden Armaturen, Allzweckcontainer, Druckschlauchcontainer "A", Druckschlauchcontainer "B", Beleuchtungscontainer, Bioversalcontainer;
Bergungsmulde (Schlepp)
Aufbau Kriessl, Baujahr 2005, Beladung Hebekreuz, Radklammern, Schaufel, Besen und Lichtanlage;
WLA Mulde 24-1 & 24-2 (Baugleich)
Volumen - 24 m³
WLA Atemluft
Funkrufname "Atemluft Sollenau", Länge 5.50 m, Breite 2.40 m, Höhe 2.20 m, Gewicht 5000kg, Baujahr 2006, Aufbau Air-Compact;
WLA Strom
Funkrufname "Strom Sollenau", Länge 5.50 m, Breite 2.40 m, Höhe 2.20 m, Gewicht 5000kg, Baujahr 2007, Aufbau Eigen, Stromleistung 200 kVA;
WLA Umweltschutz
Funkrufname "Umweltschutz Sollenau", Länge 5.50 m, Breite 2.40 m, Höhe 1.60 m, Gewicht 4000kg, Baujahr 2007, Aufbau Eigen, Dient zur Bekämpfung von Öl bzw Chemikalien auf der Straße und zu Wasser;
WLA Rüst
Funkrufname "WLA Rüst", Länge 5.50 m, Breite 2.40 m, Höhe 2.20 m. Enthält diverse technische Geräte und weiteres Zubehör;
Abschleppachse "Cric-Car"
Elektro-hydraulische Absenkung um ein Fahrzeug bis maximal 3000 kg abzuschleppen, 1 Mann Bedienung, Deichsel austauschbar;
Werferanhänger
Kennzeichen N 981.969, Aufbau Rosenbauer, Eigengewicht 170 kg, HZGG 400 kg, Inhalt 1 Sammelstück, 1 Zumischer, 1 "D" Saugschlauch, 1 Schaumrohr, Literleistung von 800l bis 2400l;
sowie weitere technische Geräte und Ausrüstungsgegenstände....
Natürlich stehen wir Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung!